Ein "State-Of-The-Art"-Mischpult von heute ist auch nichts anderes, als mehrere I/O's und eine digitale Gate-, Compressor- und EQ-Sektion, die durch Motorfader, bzw. Endless Encoders gesteuert wird. Ausser, dass man neben einem dickeren Bankkonto auch Lastwagen und Helfer braucht, um solche Einschüchterungs-Elektronik zu transportieren. Zu teuer, zu gross, zu schwer, zu wenig dezent. Für mich jedenfalls. Warum also nicht eine modulare Lösung?
Dies ist mein "grosses" mobiles Setup, von vorne und von hinten. Es ist für Live Beschallung und -Mitschnitt und hat 32 I/O's, 16 analoge und 16 digitale. 14 der analogen Eingänge haben Mikrofon-Vorverstärker und 8 Kanäle können auf DI-Betrieb umgeschaltet werden. Zwei der Mikrophon/DI-Eingänge bieten einen echten "Vintage"-Touch: es sind 50 Jahre alte Telefunken V672 Mikrofon- und Aufholverstärker, die im 19-Zoll-Format zu neuem Leben gekommen sind. Dazu kommen noch ein einzigartiger Raum-Simulator und individuelles Monitoring. UAD-Emulationen von erlesenem Vintage Equipment stehen als PlugIn zusätzlich zur Verfügung.
Zwei Stageboxes (Mikro/Line) werden über Multicore-Kabel angeschlossen, so dass die Technik mehr oder weniger unsichtbar, ohne Kabelchaos und grössere Aufbau- oder Einrichtungszeiten eingesetzt werden kann. Zur Steuerung der virtuellen Konsole steht eine Motorfaderbank zur Verfügung. Als technisches Bonbon ist ein separater Live-Mix auch von anderer Stelle, über das iPad - unverkabelt und optisch extrem dezent - möglich (auch wenn es sich komisch anhört oder etwas nach Spielzeug aussieht: es ist sehr angenehm damit zu arbeiten). Kanal-Einstellungen werden über Metric Halo's Console5 gemacht, mit Gate, Compressor und EQ des, mittlerweile legendären MH-Channelstrips, individuellem Bus-System und vielen weiteren, gut klingenden Extras.
Audio-Bühnentechnik
Auch bei der PA waren höchste Klangqualität und einfache Transportablität die unverrückbaren Anforderungen. Dies führte zu zwei, geradezu irrwitzig kleinen Nexo PA's (PS-8), mit jeweils sagenhaften 1750 W in einer "High-End Qualität", die auch noch aus der 10. Reihe wahrzunehmen ist. Das Publikum bemerkt und dankt es einem...
Nexo PS-8 erstaunt nicht nur durch ausgewogenen und transparenten Klang samt knackiger Bässe, sondern fällt auch durch die Abstrahlung und die enorme Reichweite positiv auf! Gerade bei so kleinen PA's geht der Klang oft schon nach wenigen Metern kaputt - nicht so bei der PS-8. Vom blossen Ansehen kann man es schlicht nicht glauben!
Mikrofone stehen einem natürlich besonders nahe und ich habe ein fast persönliches Verhältnis zu meinen. Sie sind die "Tastorgane" des Setups. Es gibt in meiner Sammlung kein Mikrofon, dass versucht zu klingen, wie ein anderes.
Verschiedene Anforderungen erfordern oft verschiedene Mikrofone. In meiner Sammlung befinden sich Mikrofone von AKG, Beyerdynamic, Brauner, DPA, ElectroVoice, Sony, Shure Stam-Audio und United Minorities.
Die Kabel sind von Mogami, Sommer, Vovox und Isoda, die Stecker von Neutrik und Switchcraft.
Ausführliche Informationen zu meinem Studio Equipment:
Studio Hardware