Studio Software

Neben MAX benutze ich nur wenig Software, aber für das Audio Editing und Mastering habe ich natürlich ein paar Programme, und dazu gehört auch ein "Reparatur-Set", um Brummen, Rauschen, etc. zu entfernen. Obwohl ich seit etwa 10 Jahren eine analoge Mastering-Kette habe, benutze ich trotzdem noch häufig Software zum Mastern, insbesondere, wenn es schnell gehen soll. Die Unterschiede im Ergebnis sind marginal, der Arbeitsvorgang ist aber sehr unterschiedlich. Insbesondere Izotope bietet mit Ozone und Neutron zwei sehr interessante, teilweise automatisierte Lösungen an.
MAX (Cycling '74)
Dieses Programmierpaket war und ist maßgeblich für meine Vertiefung in die elektronische Musik und Computer verantwortlich. Bevor es diese Plattform gab, war es fast unmöglich, elektroakustische Musik zu machen, ohne in subventionierte (Hochschul- und Radio-) Bereiche vorzustossen! Alles war Hardware und unbezahlbar.
MAX besteht aus den Teilen MAX, MSP und Jitter. MAX ist der Daten-Teil, mit dem sich Funktionen, Interfaces und Automationen programmieren lassen. MSP ist der (DSP-) Audio-Teil, und Jitter ist der Video-Teil dieses Environmentes.
Live (Ableton)
Durch die Crossover-Plattform "MAX-For-Live" ist "Live" auch für mich eine Basis für alle Projekte mit Timeline. MAX-Patches können relativ unkompliziert als M4L PlugIn ausgeführt und in Live geöffnet werden. Ich muss gestehen, dass ich Live hauptsächlich dafür benutze.
Die Oberfläche von Live war eines der ersten "one-window" Konzepte. Sie ist sehr gut konzipiert und immer auf der Höhe der Zeit. Mittlerweile gibt es auch eine Fülle von Controllers, die auf Live zugeschnitten sind.
Inzwischen hat Ableton Cycling '74 aquiriert.
Reaper
Mein favorisierters Audio Schnitt-Programm - sehr günstig ($ 60.-) und wesentlich "leichter" als Logic. Eigentlich hatte ich es nur als Übergangslösung gewählt, als Logic für eine Weile problematisch war. Inzwischen bin ich, durch die Gewöhnung, ganz zu Reaper gewechselt. Es bietet alles, was für mich wichtig ist.
Manche Dinge sind bei Reaper etwas anders - besonders gefällt mir, dass die Oberflächen-Gestaltung durch eigene Templates verändert werden kann.
Ein tolles Programm mit einer grossen, aktiven Community.
Logic Pro
Ich benutze Logic Pro kaum, weil ich die meisten Funktionen gar nicht gebrauche. Auch kommt mir das Programm eher vor, wie ein "Garage Band Pro" und es trifft nicht meine Arbeitsweise.
Nachdem ich einige Versionen übersprungen hatte, war ich mit "Logic Pro X" wieder eingestiegen, vor allem, um Logic Projekte aus vergangenen Tagen wieder laden zu können.
RX (Izotope)
Wer viel mit Audio-Dateien zu tun hat, muss auch regelmässig etwas reparieren. RX bietet eine Sammlung hervorragender PlugIns, die für die meisten Fälle ausreichen dürfte: Mouth DeClick, Voice De-noise, Breath Control, De-plosive, Spectral De-ess, De-bleed, Spectral Repair, Spectral De-noise, De-click, De-clip, De-hum, De-reverb sind die Plugs der Standard-Version. Es gibt auch eine Advanced-Version.
Ozone/Izotope
Seit Version 4 ist Izotope ein Begriff für ihre gute Mastering-Software-Suite und seit der Version 6 gibt es auch ein ansprechendes Interface. Inzwischen sind wir bei Ozone 10. Die Advanced Version ermöglicht, Komponenten auch als Einzel-PlugIns zu laden und wurde um einen Dynamic EQ erweitert.
Ozone ist sicher eines der besten Pakete für die Audio-Komplett-Bearbeitung.
Neutron/Izotope
Mit Neutron hat Izotope wirklich einen Hit gelandet. Es ist ein Equalizer (inklusive Compressor, Exiter, Transient Shaper, Limiter) mit diversen analytischen Fähigkeiten. So lässt sich Audio-Material analysieren und Neutron schlägt die Frequenzen vor, die zu bearbeiten sind. Unglaublich! Eine wirklich grosse Lern-Hilfe.
Tracks lassen sich maskieren und koppeln, um Überlagerungen, z.B. von Bass und Kick-Drum zu vermeiden. Diese Software ist vor allem eines: wirklich hilfreich.
Iannix
Iannix wurde, wie der Name schon suggeriert, durch die Arbeit von Iannis Xenakis inspiriert. Es lehnt sich an Upic an, das Instrument, mit dem sich Musik zeichnen lässt.
Das ganze Konzept von Iannix ist so radikal anders, als bei den, eher Pop-orientierten, "Production"-Paketen, dass allein dies schon einen Blick auf die tolle Software wert ist.
Apropos: Iannix ist gratis!
SonarWorks
Soll das eigene Studio ohne fremde Hilfe kalibriert werden, dürfte Sonarworks' Software "Reference" die sicherste, einfachste und auch günstigste Lösung sein, um eine wahrnehmbare Verbesserung zu erreichen.
Der Preis für das Bundle Software und Messmikrofon liegt weit unter den Preisen der Konkurrenz. Die schwache Qualität des Mics wird durch eine individuelle Korrektur-Kurve (Download), kompensiert und die Wirkung der Software ist verblüffend. Klänge sind deutlicher lokalisierbar und das PlugIn ist zweifellos eine Hilfe bei nicht perfekten Raumbedingungen.
Great Reset?
4. Industrielle Revolution?
Neue Welt Ordnung?
Der Untergang Babylons Und ich hörte eine andere Stimme aus dem Himmel sagen:
Geht aus ihr hinaus, mein Volk, damit ihr nicht an ihren Sünden teilhabt
und damit ihr nicht von ihren Plagen empfangt!
"Wir sind das CO2, das eingespart werden soll!"
Verkaufe
Gebrauchtes Equipment
19 Zoll Geräte | Buchla | Eurorack | Synth- + SKB Cases | Oszilloskop