Buchla System Interface
Model 227e
€ 1860.-
Vier-kanaliger Mono-Submixer mit Mic-Pre und Envelope-Follower. Die vier Kanäle des Hauptmixers können sowohl manuell, als auch per CV quadrophonisch im Raum verteilt werden.
Es ist die REV5 3/11 Version, die meines Wissens auch aktuell noch produziert wird.
___
Für €70.- Aufpreis verkaufe ich das 227e Modul mit dem nicht mehr verfügbaren Audio Breakout.
Buchla Infinite Phase Shifter
Model 297
€ 1420.-
Der 297 heisst "Dave's Barber Shoppe", weil er einen "Barberpole Effekt" erzeugen kann. Die Phasenverschiebung scheint sich dabei kontinuierlich in eine Richtung zu bewegen (und nicht auf- und ab). Die Rate kann bis zu 2,5 Oktaven pro Sekunde in beide Richtungen variiert werden und ist CV-steuerbar.
Das Model 297 ist ein Buchla Original Modul und wird bis heute produziert. Dieses Modul wurde von mir nur sehr wenig gebraucht.
Buchla Frequency Shifter
Model 285 (Clone)
€ 570.-
Das Model 285 (aus der 200 Series) ist ein "Brot und Butter" Modul. Es bietet einen Frequency Shifter und (vor allem) einen Ringmodulator. Dieses Modul ist ein Clone und wurde nur wenige Stunden gebraucht - eigentlich nur auf seine Funktion geprüft - weil ich noch ein weiteres 285 Modul besitze.
Gebaut wurde dieses Modul von Adam Scramstad aus Oregon - die Bauqualität seiner Module ist außerordentlich!
Little Brother
ARP Instruments
€ 900.-
Der ARP Little Brother ist ein monophones Expander-Modul, das von 1975 bis -77 gebaut wurde. Der Audio-Ausgang des Little Brother wird mit dem externen Audio-Eingang eines Synthesizers verbunden.
Eine Rarität! Hervorragend aufgefrischt von St. Eric (Eric van Baaren), Europa's führendem ARP-Techniker. Die Slider wurden neu geschmiert ("lubricated") und die Kondensatoren des Netzteils wurden erneuert.
MOTM 320 VC LFO
SynthTech (5U)
MOTM 320 VC LFO
SynthTech (5U)
Model 1027
Behringer (3U Eurorack)
Model 1050
Behringer (3U Eurorack)
CV-Tools
Synovatron (3U Eurorack)
Dual Amplifiers 202
ADDAC (3U Eurorack)
Studiobus komplett
TipTop Audio (Eurorack)
Single Row 3U/84HP Frame
Hinton Instruments (Eurorack)
-
3HE/84TE Rack Frame. Extra stabile Bauweise. 40mm tief. Nie benutzt!
Inklusive M 2,5 Gewindestangen und 40 Inbus-Schrauben M 2,5.
Mini Massive EQ
Langevin / Manley
The Pullet EQ
Thermionic Culture
-
Dieser passive Midrange EQ ist eng verwandt mit dem Pultec MEQ - da er Stereo ist, arbeitet er sogar wie zwei MEQs.
Er hat Charakter und klingt ganz hervorragend! Er muss aber hinter den Ausgängen mit ca. 35 dB verstärkt werden. Dafür kann ein (guter) Stereo Mic-Pre gebraucht werden (aber ohne Phantomspeisung!).
V672 Stereo Mic-Pre
Telefunken
€ 1250.-
Zwei "gerackte" Telefunken V672 (Bj. 1970) bieten wahlweise ein "Vintage" Front- oder Backend mit bis zu +70dB Gain. Diese alten Radiostudio-Verstärker sind eine Hausnummer und hervorragend klingende Lösung - auch als Aufholverstärker sehr überzeugend. (Bester Freund des Pullet EQ.)
Weil bei den verwendeten "Go Between Kits" (JLM) die Pad-Schalter vor dem Übertrager lagen, sind nachträglich noch zwei alt. Pad-Schalter (hinter den Übertragern) dazugekommen.
SA-2A
Stam Audio
SA4000
Stam Audio
€ 870.-
Dieser Compressor ist ein Remake des legendären SSL G Comp. Es ist ein Stereo VCA Compressor ohne Übertrager, ideal für den Drum-Buss. Das Original hat einen Platz in der Geschichte.
Er hinterlässt einen deutlicheren Abdruck, als z.B. die UAD-Emulation des SSL G Comp - und das meine ich positiv, weil es in diesem Fall gewünscht ist. Das Klangbild wird deutlich belebt.
Bob32
RME
€ 160.- (unbenutzt!)
Die BOB-32 Breakout-Box ist eine Erweiterung für digitale AES/EBU Mehrkanal-Audioschnittstellen. Sie verbindet 16 XLR-Anschlüsse mit zwei D-Sub25-Anschlüssen. So können 16 AES XLR-Kabelverbindungen (32 Audio-Kanäle) über diese 19-Zoll Patchbay angeschlossen werden.
Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, das Gehäuse in der Mitte umzuklappen, und beide Anschlussseiten untereinander auf zwei HE im Rack anzuordnen. Pinkompatibel zu den Formaten TASCAM und Yamaha.
Tastenglockenspiel
mit Koffer
€ 250.-
Zum Verkauf stehen Instrument und Koffer - nicht der "Millenium Mixer Stand", auf dem es steht.
Ein altes (aber nicht antikes) Tastenglockenspiel. Den Hersteller konnte ich leider nicht herausfinden.
Es hat eine beeindruckende, völlig intakte Mechanik und war wahrscheinlich für die musikalische Früherziehung gedacht. Die Tasten und die Mechanik sind in perfektem Zustand, aber fünf „Dübel“ und Schrauben, mit denen die drei oberen Klangplatten befestigt sind, fehlen (siehe Foto). Ich denke, dass es für einen geschickten Handwerker eine Kleinigkeit sein wird, eine Lösung zu finden.
Electra Piano
Hohner
€ 750.-
Ein sehr rares Instrument mit einem ganz besonderen Charme. Ein frühes E-Piano, produziert von 1968-71.
Bekannt durch Chick Corea (Miles Davis at Isle of Wight 1970), Led Zeppelin (Stairway to Heaven), Ian Carr's Nucleus (Ariadne) …
Mechanisch in sehr gutem Zustand, auch optisch in gutem Zustand.
Fender Rhodes Piano
Mark II
-
Das Fender Rhodes MkII hat mich 39 Jahre lang begleitet und soll nun weiterziehen.
Es kommt mit Sustain-Pedal (und zugehöriger Stange) und es hat keinen (schweren) Deckel mehr. Auf der rechten Seite fehlt der Tragegriff.
Die Beine sind "Alternativ-Beine" (aus Stahl), die ich in den USA gekauft hatte. Sie sind wesentlich angenehmer und stabiler, als die Original-Beine. Volumen und Bass-Boost Regler wurden (zugunsten des Klanges) ausgebaut - das Rhodes lief bei mir direkt in einen Amp mit besseren Einstell-Möglicheiten. Natürlich kommen die Regler (in einer Tüte) mit.
1SKB-R2U
SKB
MobileKeys49
Line6
€ 90.-
Eine Besonderheit an dieser Tastatur ist, dass sie gleich zwei Anschlüsse für Pedale (Sustain u. Expression) hat. Das ist eher selten. Über "USB" kann ein Computer und über "Mobile" ein Phone oder Tablet angeschlossen werden.
Ausserdem hat das Keyboard außer dem Pitchwheel und Modulationsrad noch zwei zwei zusätzliche Controller (Drehregler): (Volume und Pan / cc7 und cc10). Dazu gibt es einen Oktav-Schalter (bei gedrücktem Shift ist es ein Transpositions-Schalter).
Little Red Cue Box
Redco
€ 125.-
Die Redco Little Red Cue Box ist ein professionelles Audiomonitoring-Gerät. Bis zu vier dynamische Kopfhörer können an den Kopfhörerausgängen angeschlossen werden. Die Lautstärke jedes Kopfhörers kann dann separat geregelt werden, so dass jeder Musiker den gleichen Cue-Mix in angenehmer Lautstärke hören kann. Ein typischer Fall, in dem dies wichtig ist, ist die Aufnahme von Hintergrundgesang, wenn mehr als ein Sänger dasselbe Mikrofon und denselben Cue verwendet.
XLR-Ein- und Ausgangsanschlüsse für Serienschaltung mit normalen Mikrofonkabeln - Widerstandsfähige rote Pulverbeschichtung - Die Unterseite des Geräts hat ein Gewinde zur Befestigung an Mikrofonständern